Bezahlen auf einer Kreuzfahrt: So funktioniert es an BordBezahlen auf einer Kreuzfahrt: So funktioniert es an Bord

Auf Kreuzfahrtschiffen läuft fast alles bargeldlos ab. Doch wie genau funktioniert die Bezahlung auf einem Schiff, welche Zahlungsmittel werden akzeptiert, und wie viel Bargeld sollte man dennoch dabeihaben? Hier erfährst du alles Wichtige rund um das Bezahlen auf einer Kreuzfahrt.

1. Bordkarte als Zahlungsmittel

Bei den meisten Reedereien dient die Bordkarte nicht nur als Zugangskarte zur Kabine, sondern auch als Zahlungsmittel. Beim Check-in wird sie mit einer hinterlegten Kreditkarte oder einem anderen Zahlungsmittel verknüpft. Alle Ausgaben an Bord – sei es in Restaurants, Bars, Shops oder für Landausflüge – werden über das Bordkonto abgerechnet und am Ende der Reise beglichen.

2. Kredit- und Debitkarten

Viele Reedereien akzeptieren Kreditkarten wie Visa, Mastercard oder American Express. Einige ermöglichen auch die Zahlung mit Debitkarten (EC-Karten), doch hier sollte man sich vorab bei der jeweiligen Reederei erkundigen. Wichtig: Eine Kreditkarte ist in den meisten Fällen die einfachste und sicherste Lösung.

3. Bargeld an Bord – Wie viel sollte man mitnehmen?

Obwohl an Bord fast alles bargeldlos funktioniert, gibt es einige Situationen, in denen Bargeld nützlich ist:

  • Trinkgelder: Obwohl oft automatisch auf das Bordkonto gebucht, freuen sich Crewmitglieder über zusätzliches Trinkgeld in bar.
  • Kasinos: Manche Schiffe erlauben den Einsatz von Bargeld in Casinos.
  • Landausflüge: In kleineren Häfen oder lokalen Märkten kann Bargeld notwendig sein, besonders in Ländern mit eingeschränkter Kartenzahlung.
  • Notfälle: Ein gewisses Bargeldpolster kann hilfreich sein, falls es technische Probleme mit Karten gibt.

Empfohlene Bargeldmenge:

  • Für eine einwöchige Kreuzfahrt reichen etwa 100–300 Euro (oder die jeweilige Landeswährung) aus.
  • Bei längeren Reisen kann es sinnvoll sein, je nach Route und persönlichen Bedürfnissen mehr Bargeld dabeizuhaben.
  • Kleinere Scheine sind praktisch für Trinkgelder und kleine Einkäufe.

4. Prepaid-Guthaben & Bordguthaben

Viele Reedereien bieten die Möglichkeit, vor der Reise Guthaben auf das Bordkonto zu laden. Zudem gibt es oft Bordguthaben als Bonus bei Frühbuchungen oder speziellen Angeboten, das für Einkäufe an Bord genutzt werden kann.

5. Digitale Zahlungsmethoden

Einige moderne Kreuzfahrtschiffe bieten mittlerweile Apple Pay, Google Pay oder spezielle Bord-Apps an, über die Zahlungen abgewickelt werden können. Diese Innovationen erleichtern den Zahlungsprozess und erhöhen die Sicherheit.

Fazit:

Auf Kreuzfahrtschiffen wird fast ausschließlich bargeldlos bezahlt, wobei die Bordkarte als Zahlungsmittel dient. Eine Kreditkarte ist fast immer erforderlich, um das Bordkonto abzurechnen. Bargeld wird nur für spezielle Zwecke wie Trinkgelder oder Landausflüge benötigt – hier reichen meist 100–300 Euro in kleinen Scheinen. Mit der richtigen Vorbereitung kann man seine Kreuzfahrt entspannt genießen, ohne sich Gedanken über das Bezahlen machen zu müssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
×