Kreuzfahrten sind eine der beliebtesten Reiseformen, doch es gibt viele Vorurteile und Mythen rund um das Thema. Von hohen Kosten bis hin zur Angst vor Seekrankheit – wir klären, was wirklich stimmt und was nur ein Klischee ist!
Mythos 1: Kreuzfahrten sind nur etwas für Rentner
Falsch! Während früher viele ältere Reisende auf Kreuzfahrtschiffen unterwegs waren, haben sich die Angebote heute stark verändert. Familienfreundliche Reedereien wie AIDA oder MSC bieten Animation, Kinderclubs und Wasserrutschen an, während Luxuslinien wie Mein Schiff oder Celebrity Cruises moderne Entertainment-Programme für jüngere Reisende bereithalten.
Mythos 2: Kreuzfahrten sind extrem teuer
Teilweise richtig. Es gibt sowohl luxuriöse Kreuzfahrten als auch günstige Angebote. Wer früh bucht oder Last-Minute-Angebote nutzt, kann bereits für wenige Hundert Euro eine Kreuzfahrt erleben. Zudem sind oft Unterkunft, Verpflegung und Unterhaltung inklusive, sodass das Preis-Leistungs-Verhältnis oft besser ist als bei einer normalen Pauschalreise.
Mythos 3: Auf Kreuzfahrtschiffen wird man immer seekrank
Falsch! Moderne Schiffe sind mit Stabilisatoren ausgestattet, die die Bewegung minimieren. Außerdem sind viele Routen in ruhigen Gewässern unterwegs. Wer dennoch empfindlich ist, kann Kabinen in der Schiffsmitte oder auf unteren Decks buchen und auf Medikamente oder Akupressur-Armbänder zurückgreifen.
Mythos 4: An Bord gibt es nur Buffet-Essen
Falsch! Während es auf vielen Schiffen große Buffets gibt, bieten fast alle Reedereien auch À-la-carte-Restaurants, Gourmet-Dinner oder Spezialitätenrestaurants wie Steak- oder Sushi-Lokale an. Sogar Sterne-Köche sind auf manchen Schiffen vertreten!
Mythos 5: Man hat auf dem Schiff nichts zu tun
Völlig falsch! Neben Pools, Shows, Fitnessstudios und Spa-Bereichen gibt es oft Kletterwände, Eislaufbahnen, Go-Kart-Strecken und sogar Fallschirmsprung-Simulatoren. Viele Schiffe bieten zudem spannende Landausflüge an, sodass keine Langeweile aufkommt.
Und wer immer gut gelaunt unterhalten werden will, ist auf der MS Artania genau richtig – hier sorgen beliebte Reiseleiter wie Bernd oder Denny mit Charme und Fachwissen für unvergessliche Erlebnisse!
Mythos 6: Kreuzfahrten sind schlecht für die Umwelt
Teilweise richtig. Kreuzfahrtschiffe verbrauchen viel Treibstoff, doch viele Reedereien setzen zunehmend auf umweltfreundlichere Lösungen. Neue Schiffe nutzen LNG-Antrieb, Abgasfilter und Landstrom-Anschlüsse, um Emissionen zu reduzieren. Zudem gibt es verstärkte Bemühungen um nachhaltige Routen und umweltfreundliche Landausflüge.
Captain Morten Hansen – Ein Kreuzfahrt-Mythos für sich
Wer das Gesicht der MS Artania kennt, kennt auch Captain Morten Hansen! Der sympathische Kapitän aus der TV-Serie Verrückt nach Meer hat das Bild der Kreuzfahrt nachhaltig geprägt. Mit seiner ruhigen Art und seinem nordischen Humor ist er einer der bekanntesten Kapitäne der Branche.
Fazit: Kreuzfahrten sind moderner und vielseitiger als ihr Ruf
Viele Mythen rund um Kreuzfahrten sind längst überholt. Ob jung oder alt, Luxus- oder Sparfuchs, Abenteuerlustige oder Erholungssuchende – für jeden gibt es das passende Angebot. Wer offen ist, kann eine ganz neue Art des Reisens entdecken!