Telefonieren auf einer Kreuzfahrt: Das solltest du wissen

Auf einer Kreuzfahrt bist du oft weit entfernt vom Festland, doch auch auf hoher See möchtest du erreichbar bleiben. Telefonieren auf einem Kreuzfahrtschiff kann jedoch teuer sein, wenn man nicht die richtige Methode wählt. Hier erfährst du, welche Optionen es gibt und worauf du achten solltest.

1. Mobilfunknetz an Bord – Vorsicht vor hohen Kosten

Viele Kreuzfahrtschiffe bieten ein eigenes Mobilfunknetz an, das sich automatisch mit deinem Handy verbindet. Dabei handelt es sich um ein Satelliten-Netzwerk, das hohe Roaming-Gebühren verursacht. Telefonate können hier schnell mehrere Euro pro Minute kosten. Auch SMS und mobile Datenverbindungen sind meist sehr teuer. Um unerwartete Kosten zu vermeiden, solltest du das Mobilfunknetz an Bord deaktivieren und dein Handy in den Flugmodus versetzen.

2. WLAN-Telefonie – Günstige Alternative über das Internet

Eine kostengünstigere Möglichkeit ist die Nutzung von WLAN an Bord. Viele Kreuzfahrtschiffe bieten WLAN-Pakete an, mit denen du Internetzugang erhältst. Damit kannst du über Apps wie WhatsApp, Skype oder FaceTime telefonieren, ohne hohe Roaming-Gebühren zu zahlen. Informiere dich vorher über die Preise der WLAN-Pakete, da diese je nach Reederei variieren können.

3. Telefon in der Kabine – Für interne Anrufe kostenlos

Jede Kabine ist mit einem Telefon ausgestattet, mit dem du andere Kabinen oder den Service an Bord kostenlos erreichen kannst. Anrufe nach außen sind jedoch meist mit hohen Gebühren verbunden. Falls du ein wichtiges Gespräch führen musst, frage an der Rezeption nach den aktuellen Tarifen.

4. Telefonieren im Hafen – Die beste Möglichkeit

Sobald das Schiff in einem Hafen anlegt, kannst du das lokale Mobilfunknetz nutzen. Wenn dein Mobilfunktarif internationale Roaming-Optionen bietet, kannst du zu normalen Roaming-Kosten telefonieren. Eine Alternative ist der Kauf einer lokalen SIM-Karte oder einer eSIM mit günstigen Tarifen für das jeweilige Land.

5. Tipps zur Kostenvermeidung

  • Schalte dein Handy in den Flugmodus, um ungewollte Verbindungen zum teuren Schiffsmobilfunknetz zu vermeiden.
  • Nutze WLAN-Telefonie über Messenger-Apps, um günstiger zu kommunizieren.
  • Prüfe vor der Reise, ob dein Mobilfunkanbieter spezielle Roaming-Pakete für Kreuzfahrten anbietet.
  • Falls du häufig im Ausland telefonierst, kann eine internationale SIM-Karte oder eSIM eine günstige Lösung sein.

Fazit: Clever telefonieren und hohe Kosten vermeiden

Telefonieren auf einer Kreuzfahrt ist möglich, aber oft mit hohen Gebühren verbunden. Wer Kosten sparen möchte, sollte WLAN-Telefonie nutzen oder im Hafen auf lokale Mobilfunknetze zurückgreifen. Ein wenig Vorbereitung kann helfen, unnötige Kosten zu vermeiden und dennoch mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert