Eine Kreuzfahrt ist eine wunderbare Möglichkeit, verschiedene Länder und Kulturen zu entdecken. Damit die Reise reibungslos verläuft, solltest du dich im Voraus über die Impf- und Gesundheitsvorschriften informieren. Hier erfährst du, welche Impfungen notwendig sind, welche Hygienemaßnahmen gelten und wie du dich optimal auf eine Kreuzfahrt vorbereitest.
1. Impfpflicht und empfohlene Impfungen
Je nach Reiseziel und Reederei können unterschiedliche Impfbestimmungen gelten. Hier sind die wichtigsten Impfungen im Überblick:
- COVID-19-Impfung: Einige Reedereien verlangen weiterhin eine vollständige Impfung oder einen negativen Test vor dem Boarding.
- Gelbfieber-Impfung: Falls deine Kreuzfahrt in Länder mit Gelbfieber-Risiko führt (z. B. Südamerika oder Afrika), kann eine Gelbfieber-Impfung Pflicht sein.
- Hepatitis A & B: Gerade für Reisen in tropische oder subtropische Gebiete wird diese Impfung empfohlen.
- Tetanus, Diphtherie und Pertussis: Standardimpfungen, die regelmäßig aufgefrischt werden sollten.
- Typhus & Tollwut: Empfehlenswert für exotische Reiseziele und Landgänge in abgelegene Regionen.
2. Gesundheitschecks & Hygienemaßnahmen an Bord
Um die Sicherheit aller Passagiere zu gewährleisten, setzen Kreuzfahrtanbieter verschiedene Maßnahmen um:
- Gesundheitsfragebogen: Vor dem Boarding müssen viele Passagiere einen Fragebogen über ihren Gesundheitszustand ausfüllen.
- Fiebermessungen: Einige Reedereien führen Temperaturkontrollen durch.
- Hygienestationen: Desinfektionsspender befinden sich an wichtigen Punkten wie Restaurants, Eingängen und öffentlichen Bereichen.
- Quarantäne-Maßnahmen: Bei Verdacht auf ansteckende Krankheiten kann eine temporäre Isolation erfolgen.
3. Medizinische Versorgung auf Kreuzfahrtschiffen
- Jedes Kreuzfahrtschiff verfügt über ein medizinisches Zentrum mit Ärzten und Pflegepersonal.
- Notfallbehandlungen sind kostenpflichtig, daher ist eine Reisekrankenversicherung mit Einschluss von Schiffsreisen empfehlenswert.
- Chronisch kranke Passagiere sollten ausreichend Medikamente mitbringen und ggf. eine ärztliche Bescheinigung vorlegen.
4. Seekrankheit: Vorbeugung und Behandlung
- Medikamente: Reisetabletten oder Pflaster helfen bei Seekrankheit.
- Kabinenauswahl: Kabinen in der Schiffsmitte auf unteren Decks spüren weniger Bewegung.
- Akupressur-Armbänder: Können helfen, Übelkeit zu reduzieren.
- Frische Luft & Horizont fixieren: Ein Aufenthalt an Deck kann die Symptome lindern.
5. Nachhaltiges Reisen: Mit dem Zug zum Hafen
Anstatt mit dem Auto zum Kreuzfahrthafen zu fahren und die Umwelt zu belasten, empfiehlt es sich, bequem mit dem Zug anzureisen. Besonders für Familien ist dies eine stressfreie Alternative, da Kinder unterwegs spielen, essen oder auf die Toilette gehen können. Die Fahrten können über den Städtetester gebucht werden, da er Partner von Ameropa ist.
Fazit
Eine Kreuzfahrt ist ein besonderes Erlebnis, wenn man sich gut vorbereitet. Mit den richtigen Impfungen, einer guten Reiseapotheke und nachhaltigen Transportmöglichkeiten kann die Reise sicher und entspannt starten. Hast du schon deine nächste Kreuzfahrt geplant?
Ein Kommentar