Kann wirklich jeder Reiseleiter auf einem Kreuzfahrtschiff werden?

Ein Job für Abenteurer – oder für jeden?

Wer träumt nicht davon, die Welt zu bereisen und dabei auch noch Geld zu verdienen? Reiseleiter auf einem Kreuzfahrtschiff scheint der perfekte Job für Weltenbummler zu sein. Doch kann wirklich jeder diese spannende Aufgabe übernehmen? Die TV-Serie Verrückt nach Meer zeigt, dass Reiseleiter an Bord aus völlig unterschiedlichen Berufen kommen – von Quereinsteigern bis zu erfahrenen Touristikexperten.

Was macht ein Reiseleiter auf einem Kreuzfahrtschiff?

Reiseleiter haben einen vielseitigen Job, der weit über das bloße Organisieren von Landausflügen hinausgeht. Zu ihren Hauptaufgaben gehören:

  • Betreuung der Passagiere bei Ausflügen und an Bord
  • Organisation und Durchführung von Touren in den Zielhäfen
  • Kommunikation mit lokalen Reiseveranstaltern
  • Beantwortung von Fragen zu Destinationen und Abläufen
  • Lösung von Problemen oder unerwarteten Herausforderungen

Reiseleiter sind oft die ersten Ansprechpartner für die Gäste und tragen maßgeblich zur Zufriedenheit an Bord bei.

Welche Qualifikationen braucht ein Reiseleiter?

Der Beruf erfordert vor allem Soft Skills und Erfahrung im Umgang mit Menschen. Die wichtigsten Anforderungen sind:

Sprachkenntnisse: Englisch ist Pflicht, weitere Sprachen sind von Vorteil
Organisationsgeschick: Reiseleiter müssen flexibel und gut vorbereitet sein
Belastbarkeit: Der Job kann stressig sein – Geduld und ein kühler Kopf sind wichtig
Freude am Reisen: Wer Heimweh bekommt, ist hier falsch

Eine klassische Ausbildung als Tourismuskaufmann ist hilfreich, aber kein Muss. Viele Reiseleiter kommen aus ganz anderen Branchen – wie die Beispiele aus Verrückt nach Meer zeigen.

Bernd Wallisch und Dennie Paulsen – Zwei Reiseleiter, zwei Wege

Zwei beliebte Reiseleiter der TV-Serie sind Bernd Wallisch und Dennie Paulsen. Ihre Karrierewege zeigen, dass es keinen festen Einstiegspfad gibt:

  • Bernd Wallisch war viele Jahre als Reiseleiter tätig und wurde durch seine humorvolle Art ein Publikumsliebling. Sein Wissen und seine Erfahrung halfen ihm, unzählige Passagiere auf ihren Reisen zu begleiten.
  • Dennie Paulsen kam ebenfalls aus einem anderen Berufsfeld, bevor er als Reiseleiter arbeitete. Auch er hat bewiesen, dass Leidenschaft und Organisationstalent wichtiger sind als eine bestimmte Ausbildung.

Beide sind perfekte Beispiele dafür, dass Quereinsteiger eine Chance haben, wenn sie die richtigen Fähigkeiten mitbringen.

Wie wird man Reiseleiter auf einem Kreuzfahrtschiff?

Wer sich für diesen Beruf interessiert, kann sich direkt bei den großen Reedereien bewerben. Diese Tipps helfen beim Einstieg:

📌 Recherche: Welche Reedereien suchen Reiseleiter? Bewerbungen sind bei AIDA, TUI Cruises, Phoenix Reisen und anderen möglich.
📌 Bewerbung optimieren: Soft Skills und Reiseerfahrung betonen, nicht nur den Lebenslauf aufzählen.
📌 Erfahrungen sammeln: Wer schon als Stadtführer, Animateur oder Tour-Guide gearbeitet hat, hat bessere Chancen.
📌 Flexibel bleiben: Schiffe sind ständig unterwegs – Anpassungsfähigkeit ist gefragt.

Fazit: Kann wirklich jeder Reiseleiter werden?

Ja und nein. Theoretisch kann jeder diesen Job ergreifen, der kontaktfreudig, organisiert und reisebegeistert ist. Eine spezifische Ausbildung ist nicht erforderlich, aber Erfahrung im Kundenservice oder Tourismus hilft. Wer Abenteuerlust, Belastbarkeit und Offenheit mitbringt, kann sich den Traum von einer Karriere als Reiseleiter auf See erfüllen.

Ähnliche Beiträge