Bei einer Kreuzfahrt stellt sich oft die Frage: Wie viel Trinkgeld sollte man geben? Während in manchen Ländern das Trinkgeld eine freiwillige Geste der Anerkennung ist, gehört es auf Kreuzfahrten oft zum festen Bestandteil der Reisekosten. Hier erfährst du, was üblich ist, wie du es richtig gibst und welche Regelungen verschiedene Reedereien haben.
1. Automatische Servicegebühr oder individuelles Trinkgeld?
Die meisten Reedereien berechnen eine automatische Servicegebühr, die entweder direkt im Reisepreis enthalten oder am Ende der Kreuzfahrt auf die Bordabrechnung gesetzt wird. Diese Gebühr wird dann unter dem Bordpersonal verteilt.
Wer lieber selbst entscheidet, kann das Trinkgeld individuell geben, indem er sich die Leistung des jeweiligen Servicepersonals genauer anschaut. In manchen Fällen kann die automatische Gebühr an der Rezeption angepasst oder gestrichen werden.
2. Übliche Trinkgeldbeträge pro Tag
Die Höhe des Trinkgelds variiert je nach Reederei und Route. Hier ein Überblick über gängige Standards:
- AIDA Cruises: Trinkgeld ist bereits im Reisepreis enthalten, keine Pflicht, aber freiwillige Trinkgelder sind willkommen.
- MSC Cruises: Ca. 10-12 € pro Person/Tag (je nach Route). Kann angepasst oder gestrichen werden.
- TUI Cruises (Mein Schiff): Kein verpflichtendes Trinkgeld, bereits im Preis inbegriffen.
- Costa Kreuzfahrten: Ca. 11-12 € pro Person/Tag.
- Royal Caribbean, NCL, Celebrity Cruises: Ca. 14-18 USD pro Person/Tag.
- Carnival Cruises, Princess Cruises: 13-16 USD pro Person/Tag.
3. Wem sollte man Trinkgeld geben?
Neben der automatischen Servicegebühr freuen sich viele Crewmitglieder über ein zusätzliches Dankeschön:
- Kabinensteward/-ess: 1-2 € pro Tag oder eine größere Summe am Ende der Reise.
- Kellner/-innen im Restaurant: Bei außergewöhnlichem Service ein Extra-Trinkgeld von 5-10 € am Ende der Reise.
- Barkeeper/-innen: Trinkgeld ist nicht verpflichtend, aber 1-2 € pro Getränk oder eine Gesamtsumme am Ende der Kreuzfahrt sind üblich.
- Ausflugsguides & Shuttlebusfahrer: 2-5 € pro Person.
4. Bargeld oder Bordabrechnung?
Viele Reedereien erlauben das Trinkgeld über das Bordkonto, sodass es automatisch verrechnet wird. Alternativ kann man Bargeld in der jeweiligen Landeswährung oder in US-Dollar/Euro geben, was besonders bei direktem Dank an die Crew gern gesehen wird.
5. Sonderfälle: Luxuskreuzfahrten & Expeditionsreisen
Bei Luxusreedereien (z. B. Silversea, Regent Seven Seas) ist das Trinkgeld oft bereits im Reisepreis enthalten. Auf Expeditionskreuzfahrten, z. B. nach Alaska oder in die Antarktis, wird ein höheres Trinkgeld für die Crew und Guides empfohlen (ca. 20-25 USD pro Tag).
Fazit: Trinkgeld ist eine persönliche Wertschätzung
Ob verpflichtend oder freiwillig – Trinkgeld ist eine schöne Möglichkeit, das Engagement der Crew zu honorieren. Wer zufrieden mit dem Service ist, kann sich mit einem zusätzlichen Dankeschön erkenntlich zeigen. Es lohnt sich, die Regelungen der jeweiligen Reederei vorab zu prüfen, um gut vorbereitet in die Kreuzfahrt zu starten!